Elterngeldberatung

Ein Elterngeldvortrag schafft Grundlagenwissen für alle Personengruppen – Angestellte, Beamte und Selbständige. Individuelle und besonders komplexe Situation können aus Zeitgründen nur kurz angesprochen werden. In dieser Situation interessieren Sie natürlich mehr Details Ihrer persönlichen Situation. Vielleicht sind Sie Beamter oder Selbständiger, haben einen Minjob, ein Nebengewerbe oder eine Photovoltaikanlage. Für die Elterngeldberatung gibt es hierfür wichtige Besonderheiten. Deshalb kann in diesen Fällen eine persönliche Elterngeldberatung besonders hilfreich sein. Zum Beispiel können in der Elterngeldberatung auch vertrauliche Informationen besprochen werden, die Sie im Vortrag nicht unter den Teilnehmern teilen wollen. Dadurch kann sehr individuell auf Ihre persönliche Arbeitssituation eingegangen werden.

Damit Ihre individuellen Fragen zielgenau beantwortet werden können bieten wir unterschiedliche Angebote in der Elterngeldberatung.

Gerne können Sie sich für alles Allgemeine auch vorab informieren:

  1. in unseren Vorträgen
  2. durch unsere Tutorials
  3. dem für das Elterngeld zuständige Bundesministerium BMfFSFJ
  4. bei der Elterngeldstelle,z.B. Baden-Würtemberg: L-Bank Elterngeldstelle
  • Quicky
    49,- €
    ½ Beratungsstunde zur Klärung einfacher Fragen. Überprüfung der Machbarkeit eigener Wünsche im Elterngeldbezug, Optimierungsmöglichkeiten, Verständnisfragen
  • Full Size
    99,- €
    1 Beratungsstunde, reicht i.d.R. auch für komplexe Sachverhalte

    • Planung des Elterngeldbezugs
    • Optimale Wahl der Elterngeldmonate
    • Abstimmung auf Beschäftigungsverhältnisse
    • (Teil-)Selbständigkeit
    • Progressionsvorbehalt
    • (Mythen beim) Steuerklassenwechsel und Elterngeld
    • Aspekte der Familiensituation und Krankenkasse
  • 2. Kind
    49,- €
    Planen Sie ein zweites Kind sollten Sie sich darüber unbedingt kurz nach dem ersten Kind bereits Gedanken machen – es kann mehrere 10.000€ Unterschied in den Förderungen ausmachen !

    ½ Stunde Planung und Optimierung

    • der Förderungen Mutterschaftsgeld
    • der Lohnfortzahlung des Arbeitgebers
    • der Krankenversicherung
    • der Auswirkungen der Steuerklasse auf das Elterngeld
    • Berechnungsweise des Elterngeld beim 2. Kind
    • Optimierung aller Förderungen

    Durch geschickte Abstimmung der Förderungen können etwa 27.000€ gewonnen oder ansonsten verloren gehen. Je früher wir darüber sprechen, desto höher die Förderung.

Die Beratungen können telefonisch, mit Webmeeting unterstützt oder auf Wunsch persönlich in unseren Räumlichkeiten erfolgen. In rechtlichen Fragestellungen und zu Fragen des Familienrechts empfehlen wir die Kanzlei Werwigk & Partner in Stuttgart. Für steuerliche Fragestellungen empfehlen wir die Kanzlei KMS Steuerberater und Rechtsanwälte in Stuttgart.

für Kanzlei Werwigk: http://www.anwalt-stuttgart.de
für Steuerberater: https://www.kms-steuern.de

Für verfügbare Termine zum online buchen bitte zuerst Beratungsangebot aus dem Menü unten wählen.

Sicherheits-Code:
security code
Bitte geben Sie den Sicherheitscode ein:

Submit